Ausbaggern der Teichanlage am Gehölz
Am 1. & 2. Juli 2021 wurde der Teich am Vogelschutz Gehölz ausgebaggert. Im Teich hatten sich über die Jahre Schlamm in einer Höhe von bis zu 60 cm gebildet, und wurde nach dem Januar Unwetter nicht mehr klar. So entschlossen wir uns den Teich Anfang März abzulassen, und nach 3 Monaten Trockungszeit konnte er jetzt gesäubert werden. Es wurden ca 200 Tonnen Schlamm ausgebaggert. Jetzt ist der Teich sich wieder am füllen, und man kann an einem der schönsten Stellen von Stockheim die Natur genießen.
Über 100 Brut- und Nistkästen für die Vogelwelt am Glauberg
Rückschnitt der Kopfweiden am Teich
Nach 4 Jahren konnten wir vergangenen Samstag wieder die Kopfweiden, die auf der Insel im Teich wachsen und den Uferbereich zurückschneiden. Nach den geltenden Corona-Regeln konnten diesmal leider nicht so viele Helfer wie üblich teilnehmen. Da der Teich
sicher zugefroren war, konnten wir über das Eis zur Insel gelangen. Nach 2 Stunden war die Arbeit getan und die Kopfweiden können wieder einige Jahre treiben.
Schwalbenhaus für Stockheim
Die Natur und Vogelschutzgruppe Stockheim hat "Am Gänsweiher" in Stockheim ein Schwalbenhaus mit Integrierten Fledermauskästen Errichtet. Nach den Organisatorischen Abläufen, konnte Ende Oktober mit dem Ausheben und dem Betonieren des Fundaments der "Grundstein" für das Haus gesetzt werden. Nach der Aushärtung des Betons konnte Anfang Dezember das Haus aufgestellt werden. Die Durchführung des Projektes wurde von der " Stiftung Hessischer Naturschutz" Unterstützt.
Nun hoffen der Vorstand im Bild rechts und die Aktiven im Bild links das die Schwalben und Fledermäuse die neuen " Wohnmöglichkeiten" annehmen.
Futterglocken 2019
Auch 2019 wurden im "Vogelschutzgehölz" mit Hilfe der kleinsten und großen Mitgliedern
Futterglocken hergestellt.Damit unsere Gefiederten Gäste gut durch den Winter kommen wurden Eifrig die Tontöpfe mit Sonnenblumenkerne und Fett gefüllt,und am Ende der Aktion wurden 74
Futterglocken gezählt.
Groß und klein hatten viel Spaß, und es wurde sich für das nächste Jahr verabredet um die nächsten Glocken herzustellen.
Baumfällarbeiten im April "19
Im April wurden im Gehölz mit Unterstützung der Gemeinde aus Sicherheitsgründen Kranke und Bedrohte vom Sturm entwurzelt zu werdende Bäume gefällt. Die Arbeiten dauerten 2 Tage bis die Insgesamt 7 Bäume gefällt und aufgearbeitet waren.
Apfelernte 2018
Am Samstag, den 01.09.2018 wurden von 7 Erwachsenen und 2 Nachwuchs Mitgliedern der Natur- und- Vogelschutzguppe Stockheim Äpfel gelesen. Bei herrlichem Wetter wurden von den Beteiligten stolze 44 Säcke voll mit Äpfeln gelesen. Der Spaß kam dabei auch nicht zu kurz und für das leibliche Wohl war auch gesorgt.
Umbau Toiletten Teil 2
Der zweite Teil der Toiletten Umbau Maßnahmen im Vogelschutz Gehölz wurde Mitte September abgeschlossen. In mehreren Arbeitseinsätzen wurde Schritt für Schritt die neue Toilette gestaltet. Nach dem Abriss der alten Toilette begann der Aufbau der neuen. Es wurde ein neuer Betonboden eingebracht, Estrich verlegt und die Wände verputzt. Danach wurden Fliesen verlegt und verfugt und eine neue Tür wurde eingesetzt. Einige Arbeiten müssen noch an der Außenanlage erledigt werden, auch hier laufen schon die Planungen für weitere Einsätze.
Futterglockenherstellung 2017
Traditionell im November bastelten wieder Kinder zusammen mit ihren Eltern und der Vogelschutzgruppe Stockheim Futterglocken für die heimischen Vögel. Mit Vogelfutter und Blumentöpfen ausgestattet traf man sich am 19.11.2017 im Vogelschutzgehölz und stellte zusammen 79 Futterglocken her. Die Blumentöpfe wurden fachmännisch mit Stöcken und Tüchern abgedichtet und für die Körner-Fett-Mischung präpariert. Zum Abkühlen stand Sand bereit. Zum Abschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende, Markus Petznick, für die tolle Mithilfe der Kinder und wünschte viel Spaß beim Vögel beobachten. Jetzt kann der Winter kommen.
Ausflug mit Hindernissen
Um 7 Uhr morgens trafen sich die angemeldeten 46 Mitfahrer zum Tagesausflug der Stockheimer Vogelschützer.
Der erste Anlaufpunkt, die Frühstückspause auf dem Rastplatz „Holzspitze West“ wurde ohne besondere Vorkommnisse angesteuert.
Die Organisatoren hatte ausreichend Verpflegung an Bord genommen und bei „Weck, Worscht und Bier“, war das Frühstück im Freien bei bestem Wetter bereits das erste Highlight der Reise !
Die Weiterfahrt zur Burg Beilstein in Baden Württemberg war dann mit geringfügigen Verzögerungen verbunden, da das „manuelle Navigationssystem“ eine zwischenzeitliche Störung zu verzeichnen hatte.
Zu guter Letzt wurde dann aber doch noch die weithin gut sichtbare Burg gefunden. Gerade noch rechtzeitig zu einer beindruckenden Vorführung der Falknerei kamen die Stockheimer Gäste an. Mäusebussard, Harris, Europäischer Seeadler und Gänsegeier konnten bei ihren spektakulären Flugmanövern bestaunt werden. Nur wenige Zentimeter über den Köpfen der Zuschauer glitten die Greifvögel hinweg. So mancher zog verängstigt das Genick ein.
Ganz gefangen von diesen Eindrücken sollte sodann die Fahrt weitergehen zum nächsten Höhepunkt, einer Schiffsrundfahrt im Neckarhafen von Heilbronn.
Leider hatte aber der angemietete Bus an diesem Tag andere Pläne. Trotz größtmöglicher Bemühungen sowohl des Busfahrers als auch der teilweise fachkundigen Fahrgäste, war es nicht mehr möglich, den Bus zum Weiterfahren zu überreden. Der erste Vorsitzende, Markus Petznick legte persönlich Hand an die manuelle Dieselpumpe. Leider waren aber auch diese Bemühen nicht von Erfolg gekrönt.
Es blieb also keine andere Wahl, als einen Ersatzbus zu organisieren und das widerspenstige Gefährt seinem Schicksal zu überlassen.
Schnell wurde klar, dass die Zeitverzögerung so groß sein würde, dass die Hafenrundfahrt ausfallen musste.
Die Fahrgäste waren aber nicht bereit, sich den Tagesausflug vermiesen zu lassen. Die Burggaststätte wurde geentert und die Wirtsleute freuten sich sichtlich über einen ausgewöhnlich guten Umsatz.
Das mitgeführte Akkordeon kam, samt dem ebenfalls mitgeführtem Akkordeon-Spieler zum Einsatz. Die Stimmung wurde, bei traumhaftem Wetter, im Biergarten der Burg Beilstein immer besser. Bald war vergessen, dass der eigentliche Höhepunkt des Tages ausgefallen war.
Gegen 17 Uhr 30 fuhr man dann bestens gelaunt mit dem inzwischen eingetroffenen Ersatzbus nach Michelstadt im Odenwald zum vorbestellten Abendessen im Gasthaus zum Grünen Baum.
So fand ein, etwas anders geplanter, aber sicher unvergessener Ausflug einen gemütlichen und angenehmen Abschluss.
Nistkastenkontrolle 2017
Am Samstag , den 18.2.2017, bei feuchtem kaltem Wetter, trafen sich einige Mitglieder des Vogelschutzes um die diesjährige Nistkastenkontrolle durchzuführen. Bei der Kontrolle und Reinigung wurden die verschiedenen Vogelarten an Hand der Nester aus dem Vorjahr bestimmt. Nach dreieinhalb Stunden waren die meisten Nistkasten kontrolliert und gereinigt.
Aufhängung von Mauerseglerkästen
Am Samstag , den 28.1.2017 wurden bei herrlichem Winterwetter von einigen Mitgliedern des Vorstandes der Vogelschutzgruppe Stockheim unter Zuhilfenahme der alten Feuerwehrdrehleiter fünf Nistkästen für Mauersegler an zwei Häusern angebracht. Hoffentlich werden die Kästen in den nächsten Jahren gut angenommen.
Wer möchte kann sich auch Kästen an sein Haus anbringen lassen. Kostet nichts, wird alles vom Verein übernommen, einziger Haken, man muss Mitglied sein oder werden für 6€ im Jahr. Überlegt es Euch und unterstützt den Natur- und Vogelschutzverein.
Rückschnitt der Kopfweiden am Teich
Nach 3 Jahren konnten wir wieder die Kopfweiden auf der Insel im Teich zurückschneiden. Als der Teich am Mittwoch sicher zugefroren war, konnten wir über den Teich zur Insel gelangen, wo die Kopfweide steht. Nach 1 ½ Stunden war die Arbeit getan und die Kopfweide kann wieder einige Jahre treiben.
Futterglocken Herstellung
Traditionell im November bastelten wieder Kinder zusammen mit der Vogelschutzgruppe Stockheim tolle Futterglocken für die heimischen Vögel. Mit Blumentöpfen, Vogelfutter und Stöcken ausgestattet traf man sich am 20.11.2016 im Vogelschutzgehölz und stellte zusammen über 70 Futterglocken her. Die Blumentöpfe wurden fachmännisch mit Stöcken und Seilen abgedichtet und für die Körner-Fett-Mischung präpariert. Zum Abkühlen stand Sand bereit. Zum Abschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende, Markus Petznick, für die tolle Mithilfe der Kinder und wünschte viel Spaß beim Vögel beobachten. Jetzt kann der Winter kommen. Und dank der fleißigen Kinder hängen nun in vielen Gärten die selbstgemachten Futterglocken.
Verdichtungsarbeiten am Teich
Am Freitag den 19.8 haben wir mit Unterstützung der Firma Krüger &Heinz den Teich "Sandlache" am Vogelschutz Gehölz neu abgedichtet. Der Teich war undicht und hatte 60 cm an Wasserstand verloren. Ein graben von 1,50 m Tiefe wurde durch den Damm gezogen und mit Wasserundurchlässigen Beton ausgegossen. Nun kann der Teich seine alten Wasserstand erreichen und halten. Wir bedanken uns bei der Firma Krüger &Heinz bei ihrer Unterstützung.
Arbeitseinsatz 2016
Mit vier Mann haben wir zuerst die Zufahrt und den Vorplatz der Vereinshütte freigeschnitten. Danach wurde am Teichufer die hohen Gräser zurückgeschnitten. Zuletzt wurde die Hecke am Feldrand zurückgeschnitten.
Dorfolympiade 2016
Wie auch an dieser Dorfolympiade haben wir mit 7 Mann teilgenommen. Wir haben uns durch 21 Spiele tapfer durchgeschlagen um wie das letzte mal den 3. Platz zu belegt.